Von Anlegen …
… bis Zukunft planen.
Dein Weg zur finan­zi­ellen Freiheit.
Voriger
Nächster

Deine Finanzen? Dein Weg.

Ein gesundes Finanz­wissen, finan­zielle Unabhän­gigkeit und dein Geld für dich arbeiten lassen, sind drei Grund­sätze für eine entspanntere Zukunft.

Selbst­be­wusstsein im Umgang mit Geld bedeutet größere Freiheit und Sicherheit. Freiheit, weil du wichtige Entschei­dungen selbst treffen und deine finan­zielle Zukunft gestalten kannst. Sicherheit, weil du die Möglichkeit hast, auf Unerwar­tetes besser zu reagieren. Bei uns findest du Infos, Anregungen und Tipps, wie dein Geld für dich arbeiten kann – ganz nach deinen Bedürf­nissen.

Viel Spaß beim Stöbern!

Finanzwissen und Tipps

Die eigenen Finanzen im Griff zu haben, macht Spaß und gibt ein gutes Gefühl. Leider vergessen wir oft, neben Geld verdienen und Geld ausgeben, unser Geld sinnvoll anzulegen – sei es, um die nötige Vorsorge für die Zukunft zu treffen oder um uns persön­liche Träume zu erfüllen. Hier findest du wichtiges Finanz­wissen und Tipps, um durch­zu­starten.

Finanzwissen - Packen wir es an! Junge Frau, die interessiert und mit Eigeninitiative am Laptop über Finanzen recherchiert

Packen wir es an!

Finanzen – für viele ist alleine das Wort schon irgendwie gruselig. Dabei müssen wir uns früher oder später mit ganz anderen Problemen herum­schlagen, wenn wir nicht mehr Eigen­in­itiative zeigen. Aber warum fällt uns das eigentlich so schwer?

Lesezeit ca. 4 Min.
Weiter­lesen
Immer schön die Balance halten! Frau im Urlaub hält das Gleichgewichtauf einem Baumstamm in einem wunderschönen See

Immer schön die
Balance halten

Schnell ist unser hart verdientes Geld schon am Monats­anfang verplant. Nur denken wir dabei oft nicht an uns selbst. "Work-Life-Balance" ist immer ein aktuelles Thema – wir sollten viel mehr in uns selbst inves­tieren!

Lesezeit ca. 3 Min.
Weiter­lesen
Inflation: Wenn dem Geld die Puste ausgeht

Inflation: Wenn dem Geld die Puste ausgeht

Steigen die Preise, ist der anhal­tende Wertverlust von unserem Geld das, was wir Inflation nennen. Daran können wir leider nichts ändern. Aber wir können durchaus was dagegen ‚machen‘!

Lesezeit ca. 2 ½ Min.
Weiter­lesen
Rentenlücken: Die Finanzen im Griff! Junge Mutter hält ihren Sohn auf dem Schoß während sie sich am Laptop Finanzwissen sucht, um ihre Altersvorsorge selbst zu planen

Die Finanzen im Griff – ganz ohne Pantoffelhelden!

Frauen stehen voll im Berufs­leben, sie haben sich von männlichen Gönnern emanzi­piert. Wir sind selbst­be­wusst und zeigen das auch. Und um unsere Alters­vor­sorge kümmern wir uns selbst. Adios, Gender-Pension-Gap!

Lesezeit ca. 3 Min.
Weiter­lesen
Wir feiern den Weltfrauentag!

Ein Tag für die Frauenrechte

Am 8. März ist Inter­na­tio­naler Frauentag. Dies ist kein kommer­ziell orien­tierter Tag an dem die Frau des Hauses Blumen oder von den Kindern selbst­ge­bas­telte Geschenke bekommt. Dieser Tag hat einen ernsten Hinter­grund.

Lesezeit ca. 4 Min.
Weiter­lesen
1 von 3 Depotkunden*innen sind Männer. Keep Calm and make a change

2020 besaßen rund 3,8 Mio. Männer und 1,6 Mio. Frauen in Deutschland Aktien. Dabei belegen Studien, dass Frauen ein gutes Händchen dafür haben: im selben Jahr waren die erzielten Renditen der Damen höher. Quelle: statista​.de

F.A.Z. PODCAST FINANZEN & IMMOBILIEN

Frauen aufgepasst – im Alter kommt das böse Erwachen

Antonia Mannweiler und Inken Schönauer sprechen über ein sperriges und unbequemes Thema: die Rente. Für viele liegt diese zu weit in der Zukunft, um sich darüber Gedanken zu machen. Mit teils fatalen Folgen.

Frauen bezahlen mehr: Pink Tax

Dieses Phänomen bezieht sich nicht nur auf Produkte: 50 % von 381 unter­suchten Dienst­leis­tungen waren für Frauen teurer. Der durch­schnitt­liche Preis­auf­schlag lag bei 13,80 €. Quelle: ADS, if! Studie: "Preis­dif­fe­ren­zierung nach Geschlecht", 2017

Was sind eigentlich Investment-Fonds? Hübsche, nachdenkliche Frau sitzt in der Küche und wirkt interessiert

Was du schon immer
über Investmentfonds wissen wolltest

Sparen und Geld anlegen – durch die aktuellen Niedrig­zinsen haben wir nicht mehr viele Optionen. Eine Möglichkeit sind sogenannte Invest­ment­fonds. Aber wie funktio­niert das eigentlich?

Lesezeit ca. 4 Min.
Weiter­lesen
Rentenlücken: Die Finanzen im Griff! Junge Mutter hält ihren Sohn auf dem Schoß während sie sich am Laptop Finanzwissen sucht, um ihre Altersvorsorge selbst zu planen

Die Finanzen im Griff – ganz ohne Pantoffelhelden!

Frauen stehen voll im Berufs­leben, sie haben sich von männlichen Gönnern emanzi­piert. Wir sind selbst­be­wusst und zeigen das auch. Und um unsere Alters­vor­sorge kümmern wir uns selbst. Adios, Gender-Pension-Gap!

Lesezeit ca. 3 Min.
Weiter­lesen
Was sind eigentlich Investment-Fonds? Hübsche, nachdenkliche Frau sitzt in der Küche und wirkt interessiert

Was du schon immer
über Investmentfonds wissen wolltest

Sparen und Geld anlegen – durch die aktuellen Niedrig­zinsen haben wir nicht mehr viele Optionen. Eine Möglichkeit sind sogenannte Invest­ment­fonds. Aber wie funktio­niert das eigentlich?

Lesezeit ca. 4 Min.
Weiter­lesen
Wir feiern den Weltfrauentag!

Ein Tag für die Frauenrechte

Am 8. März ist Inter­na­tio­naler Frauentag. Dies ist kein kommer­ziell orien­tierter Tag an dem die Frau des Hauses Blumen oder von den Kindern selbst­ge­bas­telte Geschenke bekommt. Dieser Tag hat einen ernsten Hinter­grund.

Lesezeit ca. 4 ½ Min.
Weiter­lesen

Job, Karriere und mehr

Frauen sind aktuell so selbst­ständig wie noch nie. Immer mehr Ladys gründen ihr eigenes Start Up, setzten ihren Fokus auf die Karriere und sprühen vor gesundem Ehrgeiz. Trotzdem macht es die Arbeitswelt Frauen oft nicht leicht. Wenn dich das Thema Beruf bewegt, bist du hier genau richtig!

Unverpackt gut:
Von einer Idee zum nachhaltigen Business

Wir produ­zieren ca. 39 kg Verpa­ckungs­abfall pro Person in einem Jahr. „Das ist aber ganz schön viel Plastik“, dachte sich Louisa Hey – und legte somit den Grund­stein für Gießens ersten Unverpackt-Laden.

Lesezeit ca. 3 Min.
Weiter­lesen
Verdienstunterschied - Mind the Gap! Junge Frau blickt in die Zukunft mit Bedenken wegen des Gender-Pay-Gap

Mind the Gap, please!

2020 verdienten Frauen durch­schnittlich 18 % brutto je Stunde weniger als Männer. Um zu wissen, was wir dagegen tun können, müssen wir das Problem besser verstehen. Zeit, sich den Gender-Pay-Gap vorzu­nehmen!

Lesezeit ca. 4 ½ Min.
Weiter­lesen
Zukunftsplanerin-Kachel "Führungskräfte": 2020 waren über 28% der Führungskräfte Frauen. Starke Leistung. Weiter so, Mädels!

Im Durch­schnitt war 2020 etwas mehr als jede dritte Führungs­kraft in der EU weiblich (34,3 %). In Deutschland waren es 28,4 %. Spitzen­reiter war Lettland mit rund 46,6 % Frauen­anteil in Führungs­po­si­tionen. Daten 2020. Quelle: statista​.de

Vom Leben und Überleben im Home-Office: Mutter versucht, im Home-Office zu arbeiten und wird von Vater und Tochter geneckt

Vom Leben und Überleben im Home-Office

Home-Office eröffnet neue Perspek­tiven und wird immer gegen­wär­tiger. Das es auch gewisse Tücken verbirgt, haben wir alle schnell gelernt. Hier findest du fünf Tipps, um die Arbeit zu Hause etwas zu entspannen.

Lesezeit ca. 3 Min.
Weiter­lesen
Existenzgründung - Mach dein Ding! Junge Frau, selbstständig, zufrieden und unabhängig, hört Musik in ihrer Werkstatt

Mach dein Ding!

Was für uns Existenz­gründung ist? Dein eigenes Geld verdienen, unabhängig sein, zukunfts­ori­en­tiert handeln. Und das tun, was Spaß macht und dich erfüllt. Was du dabei beachten musst und welche Möglich­keiten auf dich warten, erfährst du hier. Lass dich inspi­rieren!

Lesezeit ca. 4 Min.
Weiter­lesen
Zurück in den Job: Mutter und Karrierefrau stellt ihren kleinen Sohn nach der Elternzeit auf der Arbeit vor

Zurück in den Job

Familie und Karriere ist fast immer eine Doppel­be­lastung, Elternzeit beanspruchen bedeutet meistens finan­zielle Einbußen. Und nicht immer ist der Wieder­ein­stieg praktisch so einfach möglich. Wir sprachen über die Erfahrung mit zwei Müttern und der Expertin.

Lesezeit ca. 3 ½ Min.
Weiter­lesen
Vom Leben und Überleben im Home-Office: Mutter versucht, im Home-Office zu arbeiten und wird von Vater und Tochter geneckt

Vom Leben und Überleben im Home-Office

Home-Office eröffnet neue Perspek­tiven und wird immer gegen­wär­tiger. Dass es auch gewisse Tücken verbirgt, haben wir alle schnell gelernt. Hier findest du fünf Tipps, um die Arbeit zu Hause etwas zu entspannen.

Lesezeit ca. 3 Min.
Weiter­lesen

Familie und Finanzen

Zwischen Haushalt, Familie und Beruf zu jonglieren ist eine echte Heraus­for­derung. Je mehr deine Familie wächst, umso kompli­zierter wird es auch mit dem Überblick deiner Finanzen. Und bei aller Liebe – unabhängig zu bleiben, ist auch in einer festen Partner­schaft wichtig. Dazu kümmern Frauen sich meistens um die Pflege von Angehö­rigen. Da bleibt nicht nur die eigene Vorsorge auf der Strecke. Wir haben da ein paar nützliche Infos und Ideen für dich!

Zukunftsplanerin-Kachel "Rechnungen": Fakt ist: Meistens sind Frauen diejenigen, die sich um das Haushaltsbudget und die gemeinsamen Rechnungen kümmern

Zudem entwi­ckelt sich eine deutliche Tendenz zum Sparen und Anlegen: 65 % der Befragten gaben an, dass sie sich in Zukunft mehr mit Vermö­gens­wachstum und Geldrück­lagen beschäf­tigen möchten. Daten von 2020. Quelle: statista​.de

F.A.Z. PODCAST FINANZEN & IMMOBILIEN

Richtig heiraten! Wie Paare ihre Finanzen regeln sollten

Heiraten ist eine Herzens­an­ge­le­genheit. Dennoch: Nicht alle Ehen sind für die Ewigkeit. Darüber sprechen Antonia Mannweiler und Maja Brankovic mit Chantal Lenhardt, Fachan­wältin für Famili­en­recht in Frankfurt.

Die smarte Budgetierung: Zwei junge Frauen teilen sich ein Stück Wassermelone und haben viel Spaß dabei

Die smarte Budgetierung

Gewusst wie: Die Einteilung deines Gehaltes in Budgets schafft dir eine gute Übersicht über deine Einnahmen und Ausgaben. Du weißt genau, wie viel Geld dir im Moment zur Verfügung steht! Dann klappt es auch mit dem Sparen – und dem einen oder anderen persön­lichen Wunsch.

Lesezeit ca. 3 Min.
Weiter­lesen
Schatz, lass uns ein Konto teilen! Ein Paar rechnet gemeinsam die Finanzen ihres Haushalts aus um ein Budget zu erstellen

„Schatz, lass uns ein Konto teilen!“

Auch bei Paaren, die den Trick des Zusam­men­lebens schon länger beherr­schen, sind die gemein­samen Finanzen oft nicht leicht zu überschauen. Mit etwas Planung und Methode kann man sich aber viel Stress sparen!

Lesezeit ca. 2 ½ Min.
Weiter­lesen
Powerfrau, alleinerziehend! Alleinerziehende Frau, die fröhlich mit ihrer Tochter durch die Küche tanzt

Powerfrau: Alleinerziehend

Jeder kennt eine Mama, die selbst­ständig, voll- oder teilzeit­ar­beitend und noch dazu allein­er­ziehend ist: Mädels, das ist doch der Hammer! Wie zum Geier macht ihr das? Wir sind wirklich beein­druckt und haben nachge­fragt: Eine richtige Powerfrau erzählt uns ihre Story.

Lesezeit ca. 3 Min.
Weiter­lesen
Anlagemöglichkeiten für Kinder

Gemeinsam wachsen: Geldanlagen für die Kleinen!

Sparbe­träge oder Geldge­schenke für die Kinder landen oft auf dem Sparbuch. durch ständig sinkende Rendite ist der Klassiker heute keine Option mehr. Aber es gibt zukunfts­ori­en­tierte Alter­na­tiven!

Lesezeit ca. 5 Min.
Weiter­lesen
Die smarte Budgetierung: Zwei junge Frauen teilen sich ein Stück Wassermelone und haben viel Spaß dabei

Die smarte Budgetierung

Gewusst wie: Die Einteilung deines Gehaltes in Budgets schafft dir eine gute Übersicht über deine Einnahmen und Ausgaben. Du weißt genau, wie viel Geld dir im Moment zur Verfügung steht! Dann klappt es auch mit dem Sparen – und dem einen oder anderen persön­lichen Wunsch.

Lesezeit ca. 3 Min.
Weiter­lesen
Powerfrau, alleinerziehend! Alleinerziehende Frau, die fröhlich mit ihrer Tochter durch die Küche tanzt

Powerfrau: Alleinerziehend

Jeder kennt eine Mama, die selbst­ständig, voll- oder teilzeit­ar­beitend und noch dazu allein­er­ziehend ist: Mädels, das ist doch der Hammer! Wie zum Geier macht ihr das? Wir sind wirklich beein­druckt und haben nachge­fragt: Eine richtige Powerfrau erzählt uns ihre Story.

Lesezeit ca. 3 Min.
Weiter­lesen
Anlagemöglichkeiten für Kinder

Gemeinsam wachsen: Geldanlagen für die Kleinen!

Sparbe­träge oder Geldge­schenke für die Kinder landen oft auf dem Sparbuch. durch ständig sinkende Rendite ist der Klassiker heute keine Option mehr. Aber es gibt zukunfts­ori­en­tierte Alter­na­tiven!

Lesezeit ca. 5 Min.
Weiter­lesen

45 Plus und Rente

Das Leben ist aufregend genug! Immer stehen die wichtigen Dinge im Vorder­grund. Wir lösen ein Problem nach dem anderen, während wir durch Höhen und Tiefen unserem Weg folgen. Oft fehlt die Zeit, sich über das, was noch in der Zukunft liegt, Gedanken zu machen. Und auf einmal steht sie praktisch vor der Tür: Die Rente. Und neben Zeit für uns bringt sie auch noch Überra­schungen mit. Was da auf dich zu kommt und wie du dich bestens darauf vorbe­reitest, kannst du hier erfahren.

Altersvorsorge - Da geht noch was! Reife Dame hält ihren Ehpartner an der Hand und geht optimistisch in die Zukunft

Da geht noch was!

Man lebt, man genießt, man lernt. Ans Alter denkt man meistens nicht. Ein großer Anteil der über 45-jährigen sind der Ansicht, ausrei­chend vorge­sorgt zu haben. Ob das so stimmt und was man unbedingt beachten muss, erklärt uns die Expertin.

Lesezeit ca. 3 ½ Min.
Weiter­lesen
Zukunftsplanerin-Kachel "Silver Surfer":69% der Internetnutzer*innen sind über 64 Jahre jung. 48% davon sind Frauen. Von wegen "Angst vor Neuem"!

Neben privaten Zwecken tätigen mehr als 22 % der Silver Surfer über 64 Jahre Online-Einkäufe. Das Online-Banking nutzen sogar 33 %. Und auf Social Media sind ca. 18 % regel­mäßig unterwegs. Daten von 2020/21. Quelle: destatis​.de

Alles auf Anfang!?: Jung gebliebenes Senioren-Paar hat Spaß mit Seifenblasen

Alles auf Anfang?!

Noch nie waren Frauen so aktiv wie heute. Die Best-Ager-Phase rückt deutlich weiter vor. Immer mehr Frauen erfinden sich ab 50 einfach neu: Die Kinder sind aus dem Haus, die Wünsche an das Leben haben sich verändert. Ob Neues lernen oder sogar selbst­ständig werden – es gibt keine Grenzen!

Lesezeit ca. 4 Min.
Weiter­lesen
Zukunftsplanerin-Kachel "Silver Surfer":69% der Internetnutzer*innen sind über 64 Jahre jung. 48% davon sind Frauen. Von wegen "Angst vor Neuem"!

Neben privaten Zwecken tätigen mehr als 22 % der Silver Surfer*innen über 64 Jahre Online-Einkäufe. Das Online-Banking nutzen sogar 33 %. Und auf Social Media sind ca. 18 % regel­mäßig unterwegs. Daten von 2020/21. Quelle: destatis​.de